WW-Events Veranstaltungskalender

» Anzeige
Plakat-Rommersdorf-160623.jpg

:: Festival
Freitag, 16. Juni 2023
bis Mittwoch, 12. Juli 2023
Abtei Rommersdorf
56566 Neuwied/Heimbach-Weis
Stiftsstraße 2

Kultur in außergewöhnlichen Kulissen der Abtei …
Theater für Erwachsene und Kinder, Kabarett, Konzerte, Lesungen: Programm ist breit gefächert!


Der Frühsommer steht in Neuwied ganz im Zeichen der Rommersdorf Festspiele im Stadtteil Heimbach-Weis. Wieder einmal wird das stimmungsvolle Ambiente der Abtei zur Kulisse für Konzerte und Theateraufführungen. Das Kulturbüro der Stadt Neuwied hat ein buntes Programm zusammengestellt, das mit Bewährtem und Neuem möglichst jeden Geschmack ansprechen soll. Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Musik-Momente vom Musical bis zur vollendeten Vokalkunst, genießen Sie erstklassige Unterhaltung und tauchen Sie in zauberhafte Welten des Kindertheaters ein. Beim Amt für Stadtmarketing ist die Vorfreude auf die diesjährigen Rommersdorf Festspiele groß. „Es ist uns  gelungen, sehr bekannte Künstler/innen zu verpflichten“, unterstreicht Amtsleiterin Petra Neuendorf …



Freitag, 16. Juni, Beginn: 20:15 Uhr, Englischer Garten
Freie Bühne Neuwied:
Let‘s do the Timewarp ... again
Erleben Sie einen schaurig-schrägen Abend, der mit vielen Liedern aus den verschiedensten Musicals gespickt ist. Egal ob Grease, Hair, Rocky Horror Picture Show oder Phantom der Oper, hier bekommt jedes Musical eine ganz neue Bedeutung. Die Freie Bühne Neuwied feierte mit dieser völlig verrückten Komödie im Jahr 2013 Premiere. Mit „Let‘s do the Timewarp ... again“ legten Tammy Sperlich und Boris Weber den Grundstein für ihre weiteren Stücke wie etwa „Campingplatz Sardella“ oder „Heidewitzka auf den 7 Weltmeeren“.



Samstag, 17. Juni, Beginn: 20:15 Uhr, Abteikirche
Christian Ehring: „Stand jetzt“
Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra 3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „Heute Show“. Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen. Sein neues Solo heißt: „Stand jetzt“.
„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig!



Sonntag, 18. Juni, Beginn: 12:00 Uhr, Englischer Garten
Freie Bühne Neuwied:
Aaren und Joyce – monströse BFFs
Aaren ist acht Jahre alt und der Klassenbeste. Er liebt Mathe und Physik und verbringt seine ganze Freizeit damit, komplizierteste Berechnungen und Forschungen anzustellen. Nun ist er sich sicher, dass es nach seiner Theorie eine Parallelwelt in seinem Zimmer gibt. Eine geheimnisvolle Welt, die er unter allen Umständen erforschen will. 



Montag, 19. Juni, Beginn: 20:15 Uhr, Abteikirche
Drei Freunde, drei Tenöre
Michael Kurz, Stefan Lex und Thomas Heyer – drei Tenöre der Extraklasse – stecken Sie an mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik! Fühlen Sie sich erinnert an das große Original Pavarotti-Domingo-Carreras und lassen Sie sich in die aufregende Welt der Tenorliteratur entführen! Mit viel Charme, Humor und einigen Anekdoten zum Thema Frauen und Liebe führen die Tenöre durch das Programm aus Oper, Operette, Musical und Film. Einfühlsam begleitet werden die strahlenden Tenorstimmen von der preisgekrönten Pianistin Sigrid Althoff.



Dienstag, 27. Juni, Beginn: 20:15 Uhr, Englischer Garten
Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys
Es leuchten die Sterne am Himmel für dich, sie glänzen und glühen am Firmament. Was wäre das Weltall ohne sie? Und was wäre das Leben ohne die schwerelose Musik der Rhythmus Boys, die es seit bald einem Menschenalter verstehen, Finsternis in Licht, Not in Zuversicht und Traurigkeit in beste Laune zu verwandeln? Kommen Sie mit auf einen Spaziergang im Tanzschritt schwingender Rhythmen, eine Reise auf den Flügeln bunter Träume, begleitet von vier fabelhaften Musikern, deren artistisches Können nur noch durch ihre optische Wirkung übertroffen wird.



Mittwoch, 28. Juni, Beginn: 20:15 Uhr, Englischer Garten
Freie Bühne Neuwied:
„Rainer an der Himmelstür“
Rainer führt ein erfülltes und glückliches Leben. Er hat alles, was sein Herz begehrt. Doch plötzlich steht er vor der Himmelstür und sein Leben wird ihm noch einmal dargelegt. War wirklich alles so gut? Hat er nicht auch eine Menge Fehler gemacht? Ist er oben eigentlich richtig oder ist er doch eher jemand für die Hölle? Rainer windet sich und legt sich die Dinge so zurecht wie es für ihn passend ist, doch ob das ausreicht, um ins Himmelreich zu kommen? Ein neuer Abend mit Rainer, welcher erst bei den Festspielen seine Premiere feiert. Wieder mit viel Musik und einem Angriff auf die Lachmuskeln.



Donnerstag, 29. Juni, Beginn: 20:15 Uhr, Abteikirche
Max Uthoff: „Moskauer Hunde“
Max Uthoff kommt. Natürlich gibt es an diesem Abend auch anderes zu tun. Wenn Sie sich nicht ernst genommen fühlen wollen, schalten Sie den Fernseher an. Wenn Sie die Sehnsucht nach Wahrnehmung plagt und Sie gerne auf ihre Funktion als Konsument reduziert werden, rein ins Netz mit Ihnen. Wenn Sie  grundsätzlichen Zweifel an den Entscheidungen Ihres Lebens verspüren wollen, schauen Sie doch einfach mal, wer da neben Ihnen im Bett liegt. Oder Sie verbringen einen Abend mit Max Uthoff, der Ihnen alle diese Gefühle auf einmal verschafft. Ein Abend, der einen anderen Menschen aus Ihnen macht: zwei Stunden älter und mit weniger Geld in der Tasche …




Sonntag, 2. Juli, Beginn: 12:00 Uhr, Englischer Garten
Montag, 3. Juli, Beginn: 10:00 Uhr, Englischer Garten
Freie Bühne Neuwied: Der Regenbogenfisch
Die Inszenierung der Freien Bühne Neuwied arbeitet mit bis zu einem Meter großen Fischpuppen. Es geht um einen Fisch, dessen Schuppenkleid in allen Regenbogenfarben schillert. Man nennt ihn den Regenbogenfisch. Die anderen Fische bewundern ihn um sein bunt schillerndes Schuppenkleid, deshalb ist er auch sehr stolz auf seine Schönheit. Eines Tages bittet ihn ein kleiner, blauer Fisch um eine Glitzerschuppe, doch der Regenbogenfisch schenkt ihm keine und jagt ihn davon. Erschrocken schwimmt der kleine, blaue Fisch davon und erzählt seinen Freunden von seinem Erlebnis. Von da an will keiner mehr etwas mit dem Regenbogenfisch zu tun haben, nun ist er der einsamste Fisch im Meer …




Montag, 3. Juli, Beginn: 20:15 Uhr, Abteikirche
Walter Sittler & Mariele Millowitsch:  „Alte Liebe“
Lesung nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schröder. Mit klugem Witz und heiterem Ernst erzählen Elke Heidenreich und Bernd Schröder die Geschichte einer in die Jahre gekommenen Liebe. Was ist geblieben nach 40 Jahren Ehe? In umwerfenden Dialogen und mit viel Selbstironie lesen Mariele Millowitsch und Walter Sittler Szenen einer Ehe, in der sich wohl eine ganze Generation wiedererkennen kann.




Dienstag, 4. Juli, Beginn: 20:15 Uhr, Abteikirche
Rhine Phillis Orchester – Best-of Les Brünettes
Das Jazzorchester der Rheinischen Philharmonie ist mittlerweile eine der besten Big Bands der Region und weit über die Koblenzer Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit seiner Spielfreude und seinen abwechslungsreichen Programmen erreicht das Ensemble sowohl Jazzfreunde als auch Klassikbegeisterte gleichermaßen. Les Brünettes sind: Juliette Brousset (Gesang), Stephanie Neigel (Gesang), Julia Pellegrini (Gesang) und Lisa Herbolzheimer (Gesang). Musikalische Leitung: Ralf Hesse.



Freitag, 7. Juli, Beginn: 17:00 Uhr, Abteikirche
„Kinderkram“: Maybebop –  Kindertour 2023
Der spielfreudige A-cappella-Vierer setzt seit fast 20 Jahren mit seinen zahlreichen Bühnenprogrammen Maßstäbe in der deutschen Unterhaltung. Jetzt verwirklichen Maybebop sich mit ihrem ersten Kinder-Liveprogramm einen lang gehegten Traum. Ganz nach dem Motto „Wir singen, wovon wir wissen“ kramen die vier Familienväter zielsicher in ihrer Songkiste und holen Lieder hervor, die nicht nur die Kids zum Träumen, Lachen und Tanzen bringen.  



Freitag, 7. Juli, Beginn: 20:15 Uhr, Abteikirche
Maybebop: „Best-of“
Die Band MAYBEBOP ist stolz darauf, dass sie schon etwas hinter sich hat. Dass die vier nun bereits seit 20 Jahren gemeinsam unterwegs sind, nutzen sie für eine Bestandsaufnahme: Über 20 Alben haben sie produziert und mit ihren eingängigen, grandios getexteten Songs zahllose Sistemfeler aufgedeckt. Mit über 2.000 Konzerten vor über einer Million Besuchern mit fettem Sound, kunstvollem Lichtdesign und pfiffiger Videoshow sind sie der Superheld der deutschsprachigen A-cappella-Szene. Ihre Bühnenshows werden immer knackiger, je älter sie werden!



Sonntag, 9. Juli, Beginn: 12:00 Uhr, Englischer Garten
Montag, 10. Juli, Beginn: 10:00 Uhr, Englischer Garten
Freie Bühne Neuwied:
Die Piratenprinzessin
Ein Piratenmusical mit Großpuppen und Schauspielern. Zum Inhalt: Etwas Seltsames geht vor auf dem Schiff von Captain White Bird! Doch wer macht ihm und seiner Tochter Lucy das Leben schwer? Schnell fällt der Verdacht auf den Steuermann des Schiffes, den zwielichtigen Mac Monkey! Will er nicht schon lange Captain sein? Warum wohl sonst hat er mitten in der Nacht den Anker eingeholt und fast die ganze Mannschaft auf der Insel zurückgelassen? Doch White Bird und seine kleine Piratenprinzessin schmieden einen Plan, der die Meuterei verhindern soll.



Montag, 10. Juli, Beginn: 20:15 Uhr, Englischer Garten
NN Theater Köln: „Molière“
Drama, Dreck und Don Juan. Das NN Theater Köln begibt sich auf die Suche nach einem der größten Volkstheater­gründer und entdeckt dabei die eigene 35-jährige Geschichte als Tourneetheater neu. Treu nach Molières Motto: ,,Die Aufgabe der Komödie ist, die Menschen zu bessern, indem man sie belustigt“, setzt man, wie er, auf Humor, denn, was uns zum Lachen bringt, berührt und bewegt uns. Somit erwartet das Publikum ein mitreißend-pralles, humorvoll-berührendes Schauspiel mit Live-Musik. 



Mittwoch, 12. Juli, Beginn: 20:15 Uhr, Abteikirche
Lesung mit Ulrike Folkerts: „Ich muss raus!“
Von der verhassten Tanzstunde im Rock über den Versuch, so wie alle für den tollen Typen zu schwärmen, vom Sexismus in der Schauspielbranche über das private und das öffentliche Outing, vom Festgelegt-Werden auf die Tatort-Figur bis zur Frage, wer denn die Drehbücher für Frauenfiguren schreibt: Offenherzig, direkt und humorvoll erzählt Ulrike Folkerts von ihrem Kampf gegen innere und äußere Widerstände. Die beliebteste und längstdienende Tatort- Kommissarin hat in der Rolle der toughen Ermittlerin Lena Odenthal das Frauenbild im deutschen TV-Krimi revolutioniert. Doch bis sie ihre eigene Rolle im Leben gefunden hat, war es ein längerer und härterer Weg.

 
Weitere Termine:
• Samstag, 8. Juli, Beginn: 20:15 Uhr, Abteikirche:
  Mittelrhein Musik Festival präsentiert: „Trio schottische Musik“ 
• Sonntag, 9. Juli, Beginn: 20:00 Uhr, Abteikirche:
  RheinVokal präsentiert: „SWR-Kulturnacht“ – Lesung 


Veranstalter: Kulturbüro Neuwied
Zentrale Kartenvorverkaufsstelle:
Tourist-Information Neuwied, Marktstraße 59 (Luisenplatz), Tel. 02631-8025555, Fax 8025556
Ticket-Hotline: 0651-9790777 (Mo.-Sa. von 9:00-20:00 Uhr),
Zentr. Online-Bestellservice: www.rommersdorf-festspiele.de 

 

Foto Christian Ehring: © Horst Klein
Foto Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys: © Elena Zaucke
Foto Let‘s do the Timewarp: © Freie Bühne Neuwied
Foto Aaren und Joyce: © Freie Bühne Neuwied
Foto Drei Freunde, Drei Tenöre: © Veranstalter
Foto Rhine Philis Orchester: © István Kovács
Foto Max Uthoff: © Michel Neumeister
Foto Molière: © Akim Photography,
Foto Maybebop: © Sven Sindt
Foto Regenbogenfisch: © Freie Bühne Neuwied
Foto Walter Sittler: © Steffi Henn
Foto Mariele Millowitsch: © Mathias Bothor
Foto Ulrike Folkerts: © Edith Held
Foto Maybebop Kinderkram: © Guido Werner
Foto Regenbogenfisch: © Freie Bühne Neuwied
Foto Les Brünettes: © Marius Engels