
Herbstzauber trifft auf Vorfreude!
Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter in warmen Farben leuchten, beginnt die Zeit der Herbstmärkte. Beim Duft von Glühwein, Bratwurst und Kräuterbonbons und der Angebotsvielfalt an Marktständen spürt man die besondere Atmosphäre dieser Jahreszeit. Herbstmärkte verbinden neben einem Einkaufserlebnis und Genuss auch oft Kultur und Feierlaune – ein buntes Erlebnis, das die goldene Jahreszeit mit allen Sinnen erlebbar macht …
Herbstzeit – Marktzeit
Einen perfekten Start in den Oktobermarkt in Montabaur verspricht der Weißwurst-Frühschoppen im Oktoberfestzelt auf der Eichwiese mit Nord-Süd-Ost Böhmische – der Brass-Sensation aus Österreich.
Der Oktobermarkt Horhausen lockt neben einem vielfältigen Markt- und Einkaufserlebnis mit regionalen Ausstellern und Angeboten für Kindern erstmals auch mit der Messe „Hochzeitszauber“ ins Kaplan-Dasbach-Haus.
Das Betzdorfer Barbarafest jährt sich zum 40. Mal. Anlass genug, das Herbstvergnügen mit Handwerker- und Dienstleistungsmeile und verkaufsoffenem Sonntag am Vorabend mit einem Open-Air-Konzert mit der Band BETOBE bei freiem Eintritt zu feiern. Gefeiert wird auch die 20. Auflage des Kirchener Stadtfestes: Hier mündet der Markttag in ein ebenfalls kostenfreies Live-Open-Air bei bester Stimmung: Dafür sorgen Kasalla – die Kölner Kultband mit Vollgas-Garantie, Mitsing-Ikone Björn Heuser und Powerfrau Shirley Brug mit Gänsehaut-Stimme.
Mit über 500 Jahren Geschichte und mehr als 200 Ständen ist der Katharinenmarkt in Hachenburg nicht nur einer der ältesten Herbstmärkte, sondern auch der größte eintägige Markt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Schrecklich schön: Halloween
Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet Linz, die „Bunte Stadt am Rhein“, mit „Linz leuchtet“ ein buntes Leuchten in die Nacht. Mit Einbruch der Dämmerung erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel.
Wenn ein paar Tage später, am 31. Oktober, schaurige Gestalten um die Häuser und durch die Straßen ziehen, dann ist wieder Halloween. Der Westerwald feiert dieses Ereignis mit der größten Halloween-Party in Rheinland-Pfalz: HALLOWEEN ROCKT! Im großen Festzelt mit über 2.000 Quadratmetern Fläche wird mit 4 Acts auf 2 Areas das ultimative Halloween-Erlebnis geboten.
Im deutlich kleineren Format, aber bei großem Interesse lockt am gleichen Abend der Breidenbacher Hof in Betzdorf mit der JojoWeberBand in großer Besetzung und mit Überraschungsgästen in seine Tenne und Scheune. Wissen hingegen feiert das Gruselfest auf echt kölsche Art: Mit „Wissen op Kölsch“ präsentiert der Wissener Schützenverein im kulturWERKwissen das Dreierpack Domstürmer, Räuber und Bläck Fööss.
Vorboten aufs Fest
Auch die Weihnachtszeit kündigt sich an – und das nicht nur mit den Schokoladen-Nikoläusen in den Supermarkt-Regalen: Die ersten Advents- und Weihnachtsmärkte locken bereits im November zum vorweihnachtlichen Weihnachtsbummel. Auch kulturell wird auf die festlichen Tage eingestimmt: Das Springmaus Improvisationstheater ist mit dem Programm „Merry Christmaus“ zu Gast im kulturWERKwissen, das Bandprojekt Night Castle ist erneut mit der weihnachtlichen Rockoper „The Christmas Attic“ auf Tour durch den Westerwald und das Kulturwerk Nassau feiert eine Funk & Soul Christmas Party. Musik, Geschichten und Tanz aus dem alten Irland verbindet „Irish Christmas“, die Show mit Bob Bales & Friends, in der Stadthalle Ransbach-Baumbach und das Irish-Folk-Trio Woodwind & Steel präsentiert mit seiner Version von „Irish Christmas“ eine fröhlich-festliche Weihnachtsshow mit „Music, Fun & Stories“ von der „Grünen Insel“.
Viel Spaß nun beim Durchforsten der Westerwälder Veranstaltungswelt –
und immer daran denken: „Lieber live dabei als nur davon gehört!“
Claudius Leicher
Herausgeber WW-Events
Foto: © Adobe Stock