
56335 Neuhäusel
Coermannstraße 1
Die 28. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz wird am Sonntag, dem 16 Juli fortgesetzt. Dann kommen Gäste aus Irland in die evangelische Erlöserkirche in Neuhäusel. Und nicht irgendeine Band des Irish-Folk: THE RAPPAREES sind eine Größe dieser Musikrichtung. Der Kartenvorverkauf läuft bereits und an der Tageskasse wird es vermutlich keine Tickets mehr geben …
Die grüne Insel schickt mit den Rapparees eine ihrer herausragenden Bands moderner irischer Volksmusik in den Westerwald. Wie die Dubliners und The Pogues machen die Musiker ihre Heimatmusik zu einem echten Erlebnis. Die Band spielt so ziemlich alle Instrumente, die einen typisch irischen Sound ausmachen – darunter Banjo, Fiddle, Bodhrán, Bouzouki, Whistle und Gitarren. Die wahrscheinlich größte Stärke der Band: Authentizität, denn die ist heutzutage selten. Mittlerweile sind The Rapparees bei Fans der irischen Volksmusik in aller Munde. Wie es bei Traditionen so üblich ist, kommen Schwermut und Lebensfreude hier im Doppelpack. Die Musiker nehmen das Liedgut der irischen Arbeiterklasse und machen es zu einer bühnenfertigen Performance.
Zum Abschluss der Westerwälder Weltmusikreihe zieht am Sonntag, dem 15. Oktober Flor de Toloache aus Mexiko die Fans in der evangelischen Schlosskirche in Westerburg in ihren Bann.
Einlass: 16:30 Uhr
Tickets: VVK 15 Euro, TK 18 Euro
Vorverkauf: www.ticket-regional.de/mons-tabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional.
In begrenztem Umfang können auch Karten reserviert und an der Tageskasse abgeholt werden.
Dies ist möglich unter 02602-950830 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Veranstalter: Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V.
in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Neuhäusel, im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz und gefördert von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM)
Weitere Infos: www.kleinkunst-mons-tabor.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!