WW-Events Veranstaltungskalender

» Anzeige
Plakat-Kammerchor-Stuttgart.jpg

Als iCal-Datei herunterladen
:: Musik
Sonntag, 28. September 2025
17:00 Uhr
Gackenbach Kath. Kirche St. Bartholomäus und Horbach Buchfinken-Zentrum
56412 Gackenbach

Der MGV CÄCILIA 1882 Horbach e. V. präsentiert ein hochkarätiges Chorkonzert …
Im Rahmen der Horbacher Konzertreihe


„Die Spitzenklasse der Chormusik macht auch in diesem Sommer Station im Westerwald“, freuen sich die Männer des MGV Cäcilia Horbach. Mit Stolz kündigt der Horbacher Männerchor ein herausragendes Konzert an: Der Kammerchor Stuttgart wird in der katholischen Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach zu erleben sein …


Damit reiht sich ein weiteres musikalisches Highlight in die Horbacher Konzertreihe ein, die in den Vorjahren bereits mit den gefeierten Weltklasse-Ensembles Sonat Vox und Chanticleer aus San Francisco auf sich aufmerksam gemacht hatte. Nun kommt der Kammerchor Stuttgart unter Leitung des international renommierten Chorleiters und Gründers des Ensembles, Frieder Bernius, in den Westerwald mit seinem Programm „A cappella/ 20 Vokalsolisten“. Das Konzert, im Rahmen des Kultursommer RLP, ist auch überschreibbar mit ‚Forever Young‘ Chormusik von der Klassik bis zum Heute.

Im Konzert interpretiert der Kammerchor Stuttgart A-cappella-Werke von Mendelssohn, Rheinberger und Barber sowie mehrstimmige Bearbeitungen von Franz Schubert, Clara Schumann und Edvard Grieg – in Besetzungen von sechs bis zwölf Stimmen. „Kein Superlativ ist verschwendet, um diesen Chor zu rühmen“, schrieb die ZEIT. Als konkurrenzlos gelten die sängerische Brillanz, die vollendete Intonationsreinheit und eine kaum zu übertreffende Plastizität der Textdeklamation des Kammerchors. „Die außergewöhnliche stilistische Feinheit, die klangliche Homogenität und technische Präzision des Chors werden das Publikum überzeugen“, sind sich die Organisatoren im Männerchor Cäcilia Horbach sicher.
Eintrittskarten gelten daher auch als besonders geeignetes Geschenk – sowohl für andere als auch für sich selbst. Vorab wird der gastgebende Männerchor Cäcilia Horbach, unter Leitung seines Chorleiters Jürgen Faßbender, auf die große Chormusik einstimmen.

Seit seiner Gründung im Jahr 1968 zählt der Kammerchor Stuttgart zu den führenden Vokalensembles Europas. Bernius hat den Chor zu einem Ensemble geformt, das von Publikum und Fachwelt gleichermaßen als herausragend wahrgenommen wird. Früh mit Preisen in Großbritannien, den Niederlanden und Österreich ausgezeichnet, wurde der Kammerchor 1982 Sieger des ersten Deutschen Chorwettbewerbs. Seither ist der Chor regelmäßig bei renommierten Festivals und in bedeutenden Konzertsälen weltweit zu Gast. Seit 1984 singt das Ensemble zudem alle zwei Jahre in Israel. Auch Tourneen durch Nordamerika und Asien sowie Einladungen zu Weltsymposien nach Wien, Sydney, Seoul und Auckland zeugen von seiner internationalen Strahlkraft. Im Rahmen der internationalen Kulturbeziehungen Baden-Württembergs gilt der Kammerchor Stuttgart als ein Aushängeschild seines Bundeslandes.

Der Chorleiter Frieder Bernius selbst gilt als einer der stilistisch vielseitigsten Dirigenten seiner Generation. Er wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande sowie der Bach-Medaille der Stadt Leipzig. Neben dem Kammerchor leitet Bernius das Barockorchester Stuttgart und die Hofkapelle Stuttgart. Ob Vokalwerke von Bach, Mendelssohns Oratorien oder Sinfonien von Haydn – Bernius’ Arbeit ist stets auf einen klar erkennbaren, persönlichen Klang ausgerichtet. Mit derselben Hingabe widmet er sich sowohl der Wiederentdeckung vergessener Opern des 18. und frühen 19. Jahrhunderts – speziell aus dem südwestdeutschen Raum – als auch der Aufführung zeitgenössischer Werke.

Vorfreude auf das Konzert!
Ab 15:30 Uhr verwöhnen die Horbacher Sänger im Dorfgemeinschaftshaus mit Kaffee und Kuchen. Der Einlass zum Chorkonzert mit dem Kammerchor Stuttgart öffnet um 16:30 Uhr. Nach dem Konzert klingt der Abend bei Wein und einem kleinen Imbiss in geselliger Runde aus.

Kategorienabhängig kosten die Tickets 34,00/29,00 oder 24,00 Euro, zzgl. Vorverkaufsgebühren.
Die Tickets sind online unter www.mgv-horbach.de/tickets, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 06439 57107 bestellbar.
Ermäßigungen gelten für Kinder, Jugendliche und studierende Personen sowie Begleitpersonen von Rollstuhlfahrenden.

Veranstalter: MGV CÄCILIA 1882 Horbach e. V. Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz

Bild-Kammerchorc-c-Jens-Meisert.jpg
Foto: © Jens Meisert