
bis Sonntag, 05. Oktober 2025
56235 Ransbach-Baumbach
In diesem Jahr findet der „Europäische Töpfermarkt“ bereits zum 41. Mal statt. Von Gebrauchs-, Zier- oder Gartenkeramik über traditionelle und moderne Keramik bis hin zu illustren Skulpturen – der Töpfermarkt bietet alles, was das Herz begehrt …
Auch in diesem Jahr haben sich die Veranstalter in Kooperation mit den tonverarbeitenden Firmen wieder ein ganz besonderes Schmankerl überlegt: Der Töpferwettbewerb wird wieder stattfinden! Diesmal lautet das Thema „Unsere Kinder“. Die Exponate werden während der Öffnungszeiten des Marktes in der Alten Schmiede (Bachstraße) ausgestellt und können von den Besucherinnen und Besuchern besichtigt werden.
„Dreh dein eigenes Döbbsche“: Kinder und Erwachsene dürfen auf dem Marktplatz selbst Hand anlegen beim Töfern. Kinder sind herzlich eingeladen zum Töpfern am Samstag von 14:00 bis 17:45 Uhr und am Sonntag von 12:00 bis 13:30 Uhr sowie 14:00 bis 17:45 Uhr. Das Schautöpfern findet Samstag von 10:00 bis 11:45 Uhr sowie von 12:00 bis 13:30 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 11:45 Uhr statt.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über den kompletten Markt verteilt sind zahlreiche Stände und Zelte, die allseits bekannte Imbissgerichte, aber auch heimische Gerichte, wie zum Beispiel Eintopfsuppe, Kartoffelpuffer und vieles mehr, anbieten.
Zum verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Ebenfalls an diesem Tag von 11:00 bis 16:00 Uhr findet das 12. Young- & Oldtimertreffen vor der Stadthalle statt.
Tipp: Am Töpfermarktsonntag gibt es zwischen 11:00 und 16:00 Uhr die Möglichkeit, an einer geführten Besichtigung der Tongrube Schmidtchen teilzunehmen. Die Besichtigung wird in Zusammenarbeit mit der Firma Lassmann Tonbergbau durchgeführt. Treffpunkt: Marktplatz/Ecke Eiscafé Marco. Von dort wird es etwa alle 30 bis 45 Minuten einen kleinen Shuttlebus zur Tongrube geben.
Veranstalter: Stadt Ransbach-Baumbach
mit freundlicher Unterstützung der ortsansässigen Töpfermanufakturen und der Sparkasse Westerwald-Sieg
Infos: Kannenbäckerland-Touristik-Service
Info-Telefon: 02623-86300
www.kannenbaeckerland.de
